Im Präsidentschaftswahlkampf provozierte Donald Trump mit der Aussage, „nur“ für einen Tag Diktator sein zu wollen. Mit einer Flut von Dekreten und Entscheidungen hat er seit seinem erneuten Amtsantritt am 20. Januar 2025 tief in das amerikanische politische System eingegriffen und die von den USA mitgeschaffene internationale Ordnung infrage gestellt und beschädigt. In seinem Vortrag wirft der Historiker Dr. Andreas Etges einen kritischen Blick auf das erste Jahr von Trumps zweiter Amtszeit.
Dr. Andreas Etges ist Historiker am Amerika-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Zu seinen Schwerpunkten gehören die Geschichte der amerikanischen Innen- und Außenpolitik, US-Präsidenten und das politische System der USA. Er hat historische Ausstellungen kuratiert und Fernsehdokumentationen beraten und ist regelmäßiger Interviewpartner von deutscher und ausländischer Presse, Rundfunk und Fernsehen zur amerikanischen Politik und Geschichte sowie zum deutsch-amerikanischen Verhältnis.